- hineintreiben
-
● einen Nagel tief (in die Wand, in eine Kiste) \hineintreiben; mach die Stalltür, das Hoftor auf, ich will die Hühner, das Vieh \hineintreiben◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.
* * *
hi|n|ein|trei|ben <st. V.>:1. <hat>a) ins Innere, in etw. treiben:das Vieh [in den Stall] h.;b) in etw. treiben, treibend hineinbewegen:die Strömung treibt das Boot in die Bucht hinein;c) jmdn. bewegen, nach drinnen, ins Innere zu gehen:die Unruhe trieb ihn wieder hinein;d) in etw. hineindrängen, verwickeln:jmdn. in einen Konflikt h.2. <hat>a) in etw. treiben, schlagen:einen Keil [in den Holzklotz] h.;b) in etw. treiben, bohren [u. dadurch herstellen]:einen Stollen in den Berg h.3. <ist> in etw. getrieben, hineinbewegt werden:das Boot treibt in die Bucht hinein.* * *
hi|nein|trei|ben <st. V.>: 1. <hat> a) ins Innere, in etw. treiben: das Vieh [in den Stall] h.; b) in etw. treiben, treibend hineinbewegen: die Strömung treibt das Boot in die Bucht hinein; c) jmdn. bewegen, nach drinnen, ins Innere zu gehen: die Unruhe trieb ihn wieder hinein; d) in etw. hineindrängen, verwickeln: jmdn. in einen Konflikt h. 2. <hat> a) in etw. treiben, schlagen: einen Nagel [in die Wand], einen Keil [in den Holzklotz] h.; b) in etw. treiben, bohren [u. dadurch herstellen]: einen Stollen in den Berg h. 3. in etw. getrieben, hineinbewegt werden <ist>: das Boot treibt in die Bucht hinein; Ü Jeder wusste, dass die Welt apathisch in einen neuen Krieg hineintrieb (Remarque, Obelisk 102).
Universal-Lexikon. 2012.